Kasimir und Karoline

Volksstück von Ödön von Horváth
KASIMIR: Soll das eventuell heißen, dass wir zwei eventuell nicht zueinander passen? KAROLINE: Eventuell. Mal wieder ist Krise. Die Arbeitslosigkeit ist hoch. Die Zukunft ist unsicher. Wie gut, dass gerade Oktoberfest ist und man sich mit Bier, Hau den Lukas und Achterbahn ablenken kann. Alles ist bunt, überall ist Musik, für wenige Stunden überdeckt eine bierselige Freude die triste Realität. Nur auf Kasimir wirken Lichter und Alkohol nicht. Er hat gerade seine Arbeit verloren und hat kein Zutrauen mehr in sich und seine Zukunft. Seine Verlobte Karoline ist ganz anders, sie glaubt fest daran, dass sie sich „einen rosigeren Blick in die Zukunft erringen“ kann. Aber vielleicht nicht gemeinsam mit Kasimir. Der Angestellte Schürzinger hat da schon mehr zu bieten, aber als er von seinem Chef ein gutes Angebot bekommt, ist er schnell bereit, Karoline an ihn abzutreten, und die erkennt schließlich: „Ich müsste so tief unter mich hinunter, damit ich höher hinauf kann.“ Aber da hat sich auch Kasimir schon ein bisschen umgesehen ...
Ödön von Horváths Volksstück aus dem Jahr 1932 beschreibt eine Welt, in der alles zur Ware geworden ist – auch die Menschen selbst und ihre Beziehungen.
Auf der Bühne des Sommerspektakels 2015 befinden wir uns mit Kasimir, Karoline und all den anderen schrägen Gestalten aus Horváths Stück hinter der eigentlichen Party. Auf der anderen Seite feiern die richtig Reichen, hier fristen die von Sehnsüchten Zerfressenen ihr Dasein. Immerhin gibt es auch auf dieser Seite eine Live-Band und ab und zu kommt sogar der Bierverkäufer vorbei. Der niederländische Regisseur Ivar van Urk wird zum ersten Mal für das Theaterhaus Jena arbeiten. Er war bis 2000 künstlerischer Leiter der Theatergruppe „Het Oranjehotel“ und anschließend bis 2009 Hausregisseur und Mitglied der künstlerischen Leitung am „Het Nationale Toneel“, dem zweitgrößten Theater der Niederlande.
Besetzung
Mit dem Ensemble des Theaterhauses Jena und Gästen sowie zahlreichen Statisten aus Jena und Umgebung.
Regie: Ivar van Urk
Bühne: Anja Hertkorn
Kostüme: Veronika Bleffert
Dramaturgie: Friederike Weidner
In Zusammenarbeit mit JenaKultur, unterstützt durch die Jenoptik AG.
Theatervorplatz, Jena
Einlass: ab 20:30 Uhr
VVK voll | VVK erm | AK voll | AK erm |
---|---|---|---|
14.00 € | 11.00 € | 16.00 € | 13.00 € |
Jokerkarten gelten nicht // Kinderkartenpflichtig
Pressestimmen
„Paare, Party, Politik. Mit Ödön von Horváths Volksstück „Kasimir und Karoline“ ist die Kulturarena 2015 in Jena eröffnet. Fürs Konzertgefühl sorgten schon mal die Ugly Hurons und ihre mitreißende Live-Musik.“
TLZ, 11. Juli